Am Tag der Bäume und Sträucher, am Samstag,
                den 4. Nov. 2006
                wurden in Siegersdorf- Jetzenau verschiedene alte Obstsorten, die in unserer Gegend heimisch waren 
                z.B.: Apfel, Birne, Kirsche, Zwetschke, Marille
                usw.. gesetzt. 
                
                Das geeignete Grundstück
                dafür stellte uns 
                Eduard Fellner
                für 20 Jahre zur Verfügung.
              Der Ökofond Asperhofen lieferte die Bäume.
              Umweltgemeinderat
              Rupert Bauer setzte mit 
              Obmann Franz Langstadlinger, Gerhard Langstadlinger, 
              und Herbert Schweyer 
              die 18 Hochstammbäume fachgerecht ein. 
            Wer Obstbäume pflanzt, und alte Sorten wählt, trägt zur Arten- vielfalt bei, und schützt den Lebensraum vieler Tiere.
                  
              In Streuobstwiesen sind ca. 3000 verschiedene Tierarten zuhause. Darunter alleine 
              37 Vogelarten wie der Steinkautz, Wiedehopf, und Wendehals. Baumhöhlen bieten Nistplätze für Spechte, Siebenschläfer und Fledermäuse. Das dürre Holz vieler Bäume lockt Käferarten an, wie Rosenkäfer oder Wimpernbock. 
            Die Unterlagen für diese Bäume werden in Asperhofen bei Raimund Feiertag gezogen. 
              Im Waldviertel, bei der
              Baumschule-Artner
              werden sie dann zu diesen Sorten veredelt. 
            Der DEV-Siegersdorf möchte damit einen sinnvollen Beitrag für nachfolgende Generationen setzen. 
                
                  In der Waldbachstraße
                    haben wir im März 2014
                    Kastanienbäume gesetzt.