![]() |
Auf dem Jakobsweg durch Siegersdorf
Die Pilgerreise ins spanische Santiago de Compostela gehört seit dem frühen Mittelalter zu den größten Wallfahrten des abendländischen Christentums. Millionen von Menschen legten in den vergangenen Jahrhunderten den Weg unter dem Zeichen der Jakobsmuschel zurück, um am Grabe des Heiligen Jakob um Vergebung oder Gnade zu bitten. |
![]() |
Der Pilgerweg zu Ehren des Heiligen Jakob führt durch Siegersdorf. |
![]() |
Der österreichische Jakobsweg Ausgangspunkt des österreichischen Jakobswegs ist die Hainburger Pforte. Von dort folgt der Weg Donau aufwärts den Spuren der von den Römern gebauten Donaulimesstraße durch Wien, Linz und Innsbruck bis nach Feldkirch. Endetappe ist Maria Einsiedeln - ein Treffpunkt der Jakobspilger - im Westen Österreichs; hier nimmt die sogenannte "Oberstraß" ihren Anfang. Neben vielen anderen prachtvollen Stiften , Klöstern und Kirchen liegen an diesem Weg auch die beiden Benediktinerstifte Göttweig und Melk. Sie sind einen guten Tagesmarsch - etwa 44 km - voneinander entfernt. Die beiden Benediktinerstifte liegen am Eingang bzw. Ausgang des weltberühmten Donautales der Wachau seit 2000 Weltkulturerbe sind wohl die wichtigste Station des Österreichischen Jakobswegs. |
![]() |
Am Samstag, den 12. Mai 2007 Eine Initiative der Dorferneuerung Siegersdorf |
![]() |
Eine Trinkwasserentnahmestelle |
![]() |
,, Traum & Ziel " Zur Website von Charly Adler
|
![]() |
DEV-Siegersdorf